Back to Alex` Tips.Ich bin schon alt Stand: 20.03.2004

Read this Site in English Lire ce côté le sur le Français Diese Seite auf Deutsch lesen

 

Hi, der eine oder andere wird wissen, wovon ich spreche:
Ich fuehle mich mit einem mal unendlich alt!
Warum? Ganz einfach:

Die Kinder, die in diesem Jahr Abitur machen, wurden 1986 geboren!

Die meisten davon kennen nur einen Papst.

Für sie gibt es außerdem keinen Kanzler vor Helmut Kohl.

Alle Girls im Playboy sind uns auf einmal viel zu jung.

Bei "The Day after" denken die meisten an Kopfschmerzen, nicht an einen Film.

Cola gab es immer nur in den unkaputtbaren Plastikflaschen.
Der Verschluss war immer aus Kunststoff und nie aus Metall.
Cola in Glas-Flaschen? Und dann nur ein Liter?
Und was sind eigentlich Knibbelbilder ?

Atari ist für die meisten genauso weit weg wie Vinyl-Schallplatten.
Sie haben nie einen Plattenspieler besessen.

Sie haben nie das echte Pac Man gespielt.
Ganz zu schweigen von Zaxxon.

Twix hat nie Raider geheissen und war auch nie "der Pausensnack".
Und was zum Teufel sind Treets?

Die Compact Disc wurde vor ihrer Geburt erfunden.

Eine Kugel Eis hat immer eine Mark gekostet.

Sie haben nie einen Fernseher mit nur drei Programmen gesehen -
ganz zu schweigen von einem Schwarz-Weiß-Fernseher; sie hatten immer Kabel- und Satelliten-Fernsehen. Was ist eigentlich Beta?

Der Walkmann wurde von Sony vor ihrer Geburt erfunden.

Mit Roller-Skates verbinden die meisten Inline-Skates. Disco-Roller???

Wetten dass... war immer mit Thomas Gottschalk.

Sie haben keine Ahnung, dass Bonanza-Räder mal "in" waren.

Pommes kommen seit jeher aus dem Backofen.

Sie kennen Guenter Netzer und Franz Beckenbauer nur als Kommentatoren.

Sie haben beim Schwimmen noch nie über den Weißen Hai nachgedacht.

Sie wissen nicht wer Mork war und warum er vom Ork kommt...

Ihnen ist es egal wer J.R erschossen hat und haben keine Ahnung wer J.R überhaupt ist.

Michael Jackson war immer schon weiß.

Sie haben noch nie einen Big Mac in einer Styropor-Verpackung gesehen.

Sie wissen nicht, dass Puma-Schuhe mal der letzte Schrei waren und das Top-Modell von Adidas nur 99 Mark gekostet hat.

Sie haben noch nie ein Snickers mit roter Verpackung gesehen.

Sie wissen nicht, dass man Daten auch auf Kassetten speichern kann und sie mit Turbo-Load wieder schneller herunterbekommt.

Sie wissen nicht, warum Niki Lauda immer eine Mütze trägt.

Sie kennen Herrn Kaiser von der Hamburg-Mannheimer nur ohne Brille und Seitenscheitel.

Sie haben noch nie eine Diskette gelocht, geschweige denn umgedreht.

Sie wissen nicht, dass Frau Sommer nicht mit Dr. Sommer von der Bravo verheiratet ist, sondern bei Jakobs-Kaffee arbeitet und an Festtagen immer ein Pfund Kroenung mitbringt.

Sie wissen nicht, dass Parkuhren frueher auch 10 Pfennig Stuecke geschluckt haben.

 

Da bleibt nur eins: Nicht drueber nachdenken...
Es ist ein Trauerspiel! ;-(


sniff..
@lex

Thx to Matze

(Back)

 

 

Statement eines
Mitt-Dreißigers

Offen gestanden kotzt es mich an:
dieses dumme Gerede der derzeitigen "Generation Z",
die 80er Jahre wären langweilig gewesen.
Totaler Bockmist.
Hört genau zu, Ihr zungengepiercten Tekknohoppler mit Tattoos auf der linken
Arschbacke: Ihr wart nicht dabei!
Wir Mit-Dreißiger haben sie live erlebt: die Geburt des Synthesizers
und den wahren Soundtrack der 80er, der von Bands wie Depeche Mode, Cure und Yazoo geschrieben wurde.

Wir haben noch mit Midischleifen und Oszillographen gekämpft!
Wir haben Euer Tekkno erfunden, bei uns nannte sich das aber noch "Wave" und war tatsächlich Musik.(Übrigens verwursten Eure DJs die Dinger noch
heute zu einer Art musikalischer Cannelloni mit schwülstiger Computerbasssosse).

Wir mussten noch keine Angst haben, dass uns Tina Turner mit dem klassischen
Seniorenoberschenkelhalsbruch von der Bühne purzelt und wir haben Madonna noch mit festen Brüsten und ohne Baby-Pause gekannt, Ihr Nasen!

Wir verbinden "Kraftwerk" noch nicht mit Solarenergie und wir hatten noch Angst, dass Joschka Fischer von Holger Börner mit der Dachlatte verprügelt wird.
Wir erinnern uns noch an Terroristenfahndungsplakate, auf denen hin und
wieder ein Gesicht liebevoll mit Kuli von einem Staatsbediensteten durchgestrichen wurde...

Die Bundeswehr und die NVA machten noch Spaß,
wir kannten ja die Richtung, aus der der Feind kommt...

Zu unserer Zeit fielen Break-Dancer auf den Fußgängerzonen noch hin und wieder richtig auf die Fresse und Peter Maffay wurde beim Stones-Konzert noch ordentlich von der Bühne gepfiffen.
Wir hatten noch Plattenspieler (auf 33" und 45") und richtig geile Plattencover, auf denen man die Namen der MUSIKER (und nicht der Programmierer) ohne Lupe erkennen konnte und die tatsächlich Kunst waren - keine Tempotaschentuchgrossen, einfarbigen Booklets auf denen gerade noch "nice Price" lesbar ist.
Für uns war eine LP etwas Heiliges, das gepflegt und geliebt werden musste - und keine CD-Plastik-Wegwerfware, die so robust ist, dass man sie durchaus auch als Bierglasuntersetzer verwenden kann.
Bei uns erkannte jeder sein Eigentum noch an den individuellen Kratzern.

Wir haben kein "Big Brother" geguckt sondern "Formel 1", wo es eine ganze fette Stunde wirklich gute Musikvideos zu sehen gab, die das Lied untermalten, wir hatten kein MTV mit degenerierten CD-Werbespots nötig.
Wir haben uns "Wiedersehen mit Brightshead" reingezogen und schleppten dann Teddies in Diskotheken und liessen uns die Haare seitlich ins Gesicht fallen - ohne diese beknackten, umgedrehten Baseballmützen oder Wollhauben.

In unseren Hosen konnte man sehen, ob einer einen Hintern hatte, heute hängt der Arsch ja bei jedem von Euch in der Kniekehle der ach so tollen Adidas-Jogginghose.

Bei uns haben sich keine Neonazis mit Türken gekloppt, sondern Punks mit Teds, Teds mit Poppern, Popper mit Ökos und Ökos mit der Polizei...
Und wer einen Führerschein hatte, fuhr als erstes einen Käfer, bei dem Dellen von Individualismus zeugten, Ihr Opel-Corsa-Popel!

Und weil ihr gerade im Leistungskurs Informatik sitzt: die AC/DC Einritzungen auf den Tischen sind von UNS - und es geschieht Euch nur recht, wenn ihr glaubt, dass die Dinger aus dem Physiksaal kommen, wo irgendein findiger Schüler seinerzeit die Abkürzung für "Wechselstrom/Gleichstrom" in die Bank gemeißelt hat!

Also erzählt uns nichts über die 80er.
Und ja, hiermit entschuldige ich mich, auch im Namen meiner Altersgenossen, für Modern Talking.
Das haben wir nicht gewollt...

Thx to Joschi

(Back)